Logo
  • NEUROZENTRIERTES / NEUROATHLETIK TRAINING
  • TRAINER*IN VERZEICHNIS
  • MITGLIED WERDEN
  • KONTAKT / TEAM
  • BLOG
https://www.instagram.com/neurozentrierte_community/



Blog

Wissenswertes für Therapieexperten und Gesundheitsinteressierte

GLOSSAR

Hier findest du eine Übersicht der wichtigsten Begriffe im Bereich Neuroathletiktraining. Dieses Glossar bietet dir klare Definitionen und Erklärungen, um dir ein besseres Verständnis der grundlegenden Konzepte und Methoden in diesem innovativen Trainingsansatz zu vermitteln

Mehr lesen

Neuroathletiktraining: Eine Effektive Methode für Optimale Leistung

In der Welt des Trainings und der Rehabilitation wird zunehmend klarer, dass unser Nervensystem eine zentrale Rolle bei der Leistungsfähigkeit und Erholung spielt. Das neurozentrierte Training ist ein Ansatz, der sich genau auf diese Erkenntnis stützt und beeindruckende Ergebnisse liefern kann.

Mehr lesen

Das Propriozeptive System im Neuroathletiktraining

Das propriozeptive System ist ein integraler Bestandteil des Neuroathletiktrainings und trägt wesentlich zur Leistungsoptimierung bei. Durch gezielte Übungen, die dieses System herausfordern und stärken, können Athleten ihre Bewegungsfähigkeit, Reaktionsgeschwindigkeit und Verletzungsresistenz deutlich verbessern.

Mehr lesen

Verständnis des Input - Systems

Wie unser Gehirn Bewegungen steuert

In der faszinierenden Welt der Bewegungssteuerung spielt unser Gehirn eine zentrale Rolle. Ein tiefes Verständnis der neuronalen Grundlagen ist essenziell, um zu begreifen, wie Informationen verarbeitet und in Bewegungen umgesetzt werden.

Mehr lesen

Wie wir uns bewegen:

Die Rolle von Augen, Gleichgewicht und Körperwahrnehmung

Die Augen, das Gleichgewichtsorgan und die Haut- sowie Gelenkrezeptoren sind essenzielle Input-Systeme, die uns ermöglichen, präzise Bewegungen auszuführen und uns in unserer Umgebung sicher zu bewegen. Das Verständnis und die Integration dieser Systeme sind entscheidend für die Optimierung unserer Bewegungsfähigkeit und -koordination.

Mehr lesen

Die Bedeutung der Hautwahrnehmung für unsere Bewegungskoordination

In unserem täglichen Leben erscheinen viele Bewegungen fast automatisch: Du greifst nach einem Gegenstand, balancierst auf einem schmalen Rand oder tippst auf eine Tastatur – und das alles, ohne groß darüber nachzudenken. Doch hinter diesen scheinbar mühelosen Handlungen steckt eine präzise Zusammenarbeit deiner Sinne, insbesondere der Hautwahrnehmung.

Mehr lesen

Die Inselrinde: Ein faszinierendes Zentrum der Schmerzverarbeitung und Körperwahrnehmung

Die Inselrinde, auch als Insula bekannt, ist ein kleines, aber bemerkenswertes Gebiet des Gehirns, das tief im seitlichen Sulcus verborgen liegt. Trotz ihrer relativ geringen Größe spielt die Inselrinde eine entscheidende Rolle bei einer Vielzahl von sensorischen, emotionalen und kognitiven Prozessen. Besonders faszinierend ist ihre Funktion in der Schmerzverarbeitung und -bewertung, was sie zu einem wichtigen Forschungsobjekt in der Neurowissenschaft macht.

Mehr lesen

Neurozentriertes Training:

Mehr als nur ein Trend – Die Zukunft des modernen Trainingsansatzes

In den letzten Jahren hat sich das Interesse an neurozentriertem Training, oft auch Neuroathletik genannt, stark erhöht. Dennoch gibt es viele Missverständnisse und falsche Annahmen darüber, was dieses Training tatsächlich beinhaltet. Oft wird es auf bizarre Übungen oder absurde Experimente reduziert, was der Komplexität und den wissenschaftlichen Grundlagen dieser Methode nicht gerecht wird. Dieser Artikel soll einen tieferen Einblick in die Welt des neurozentrierten Trainings bieten und aufzeigen, warum es sich lohnt, sich genauer damit zu beschäftigen.

Mehr lesen

Warum Verletzungen oft zu weiteren Verletzungen führen: Ein tieferer Einblick in die Neuroathletik

In der Welt des Sports ist es allgemein bekannt, dass Bewegung entscheidend für die körperliche und geistige Leistungsfähigkeit ist. Doch unsere moderne Lebensweise hat uns so weit von natürlichen Bewegungsmustern entfernt, dass selbst Spitzensportler in ihrer täglichen Routine oft nur eingeschränkt aktiv sind. Diese Einschränkungen können gravierende Auswirkungen auf die drei Hauptsensoriksysteme des Körpers – das visuelle, vestibuläre und propriozeptive System – haben, die als Hauptinformationsquellen des Gehirns dienen.

Mehr lesen


"Gastartikel von Neuro Performance"

Die Neurozentrierte Fortbildung für Therapeut:innen

Der Neurozentrierte Trainings- und Therapieansatz ist ein moderner und aufstrebender Ansatz, der die Erkenntnisse der Neurologie und Neurowissenschaft mit der Biomechanik verbindet sowie in der Praxis anwendbar macht. Durch die gezielte Ausrichtung auf das Nervensystem bietet der Ansatz eine effektive Möglichkeit Schmerzen und Bewegungseinschränkungen zu beseitigen.

Mehr lesen


Vom Sehen bis zum Schlucken wie Hirnnerven das tägliche Leben beeinflussen

Es ist wichtig, dass die Hirnnerven optimal funktionieren, da sie essenzielle sensorische, motorische und autonome Funktionen im Körper steuern. Hier sind sechs Gründe, warum die perfekte Funktion der Hirnnerven so wichtig ist

Mehr lesen


Rhythmus im Training – Der Schlüssel zu besserer Koordination und Präzision!

Hast du schon einmal daran gedacht, Rhythmus gezielt in dein Training zu integrieren? Egal, ob es Musik oder ein Metronom ist – Rhythmus kann ein unglaublich effektives Werkzeug sein, um dein Nervensystem zu unterstützen und deine Bewegungen präziser und kontrollierter auszuführen.

Mehr lesen
TRAINER*IN FINDEN
https://www.instagram.com/neurozentrierte_community/

info@neurozentriertes-training.com

JETZT MITGLIED WERDEN
Blog

Datenschutz I Impressum I AGB

Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden. Mehr Infos in der Datenschutzerklärung

Notwendige Cookies sind unbedingt erforderlich, damit die Website funktioniert, und können in unseren Systemen nicht deaktiviert werden. Sie werden in der Regel nur als Reaktion auf vom Nutzer vorgenommene Aktionen gesetzt, die einer Anfrage nach Services gleichkommen, wie z. B. die Festlegung deiner Datenschutzpräferenzen, die Anmeldung oder das Ausfüllen von Formularen. Du kannst in deinem Browser festlegen, dass diese Cookies blockiert werden oder eine Warnmeldung angezeigt wird, wobei dann jedoch einige Teile der Website nicht funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.


Funktionale Cookies verbessern die Funktionalität und Personalisierung der Website. Sie können von uns oder von Drittanbietern gesetzt werden, deren Services wir in unsere Seiten integriert haben. Wenn du diese Cookies nicht zulässt, funktionieren einige oder alle dieser Services möglicherweise nicht richtig.


Targeting-Cookies können über unsere Website von unseren Werbepartnern gesetzt werden. Sie können von diesen Unternehmen dazu verwendet werden, ein Profil mit deinen Interessen zu erstellen und dir relevante Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei werden keine personenbezogenen Daten direkt gespeichert, es erfolgt jedoch eine eindeutige Identifizierung deines Browsers und deines Internetgeräts auf Basis dieser Cookies. Wenn du diese Cookies nicht zulässt, wird dir Werbung angezeigt, die weniger auf deine Interessen zugeschnitten ist.


Mit Performance-Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, um die Performance unserer Website zu messen und zu verbessern. So erfahren wir, welche Seiten besonders beliebt und unbeliebt sind und wie sich die Besucher auf der Website verhalten. Die von diesen Cookies erfassten Informationen werden zusammengeführt und sind daher anonym. Wenn du diese Cookies nicht zulässt, wissen wir nicht, dass du unsere Website besucht hast, und wir können ihre Performance nicht überwachen.


Nicht kategorisierte Cookies weisen keine Kategorie entsprechend ihrer Art oder ihrem Zweck auf.